Produktions­bedingungen

Als Unter­nehmen trägt LOWA die Verant­wortung für den gesamten Produk­ti­ons­prozess und die Arbeits­be­din­gungen der Menschen, die LOWA-Produkte oder Vorstufen davon herstellen und vera­r­beiten.

Für LOWA gilt es, Nach­hal­tigkeit und verant­wor­tungs­volles Handeln in der gesamten Wert­schöp­fungskette zu gewähr­leisten. Dazu gehören faire Arbeits­be­din­gungen und Löhne ebenso wie Arbeits­sicherheit und eine umwelt­freundliche Produktion.

Code of Conduct (CoC)

LOWA verlangt von seinen Liefe­ranten und Produ­zenten die Unter­zeichnung eines vorge­gebenen „Code of Conduct“ (CoC), der auf inter­na­ti­onalen Richtlinien wie den Prin­zipien des UN Global Compact und den Konven­tionen der ILO basiert. Das Unter­nehmen stellt die Einhaltung des CoC durch regel­mäßige interne Über­prü­fungen (Audits) sicher.

Der CoC regelt Arbeits­zeiten und Löhne, inkl. Sonder­zah­lungen für z.B. Über­stunden, Urlaub und/oder Weih­nachten sowie Zuschüsse oder die komplette Übernahme der Essens- und Trans­port­kosten. Selbst­ver­ständlich sind auch Fragen z.B. des Kündi­gungs­schutzes, der Lohn­fort­zahlung im Krank­heitsfall, des Mutter­schutzes, der Nicht­dis­kri­mi­nierung, der Gewerk­schafts­freiheit oder des Verbots von Kinder­arbeit gesetzlich geregelt und durch den CoC abgedeckt.

Der Code of Conduct wird in der jeweiligen Landes­s­prache an alle Beschäf­tigten kommu­niziert. Die Mitteilung der Inhalte erfolgt über Aushänge und ggf. Schu­lungen.

  • Kostenlose Buslinien zum Arbeitsplatz für LOWA-Mitarbeiter

    Kostenlose Buslinien zum Arbeitsplatz für LOWA-Mita­r­beiter

  • 2016_RichardKienberger_Italy_GARDEN SPORT S.r.l.
  • Produktionsstätten Bosnien Herzegovina - BEMA

Über­prüfung (Audits)

Die Einhaltung des vorge­gebenen „Code of Conduct“ wird durch regel­mäßige interne Über­prü­fungen, soge­nannte Audits, sicher­ge­stellt. Diese Über­prü­fungen werden mindestens in einem Abstand von zwei Jahren durch­geführt.

Bei einem Rundgang durch die Fabri­kräum­lich­keiten verschaffen sich LOWA-Auditoren ein Bild von den allge­meinen Arbeits­be­din­gungen sowie sicher­heits­re­le­vanten Gesichts­punkten. Sie nehmen Einsicht in verschiedene Unterlagen, wie Gehalts­ab­rech­nungen und Vertrags­do­kumente und unter­halten sich mit der Unter­neh­mens­leitung sowie einzelnen Mita­r­beitern. LOWA achtet darauf, dass immer mindestens einer der Auditoren die jeweilige Landes­s­prache beherrscht.

Audit-Ergebnisse und Bewertung

Die Audit-Ergebnisse werden doku­mentiert und in einem Feedback-Gespräch erläutert. Even­tuelle Verstöße werden fest­ge­halten. Diese sind in einem ange­messenen Zeitraum zu beheben. Sollte es zu Verstößen kommen, wird der Lieferant von LOWA unter­stützt. Bei ernst­haften Verstößen gegen den CoC, die trotz der Mithilfe nicht verbessert werden, behält sich LOWA das Recht auf Been­digung der Geschäfts­be­ziehung vor. Die Geschäfts­be­zie­hungen bestehen jedoch allesamt seit mindestens fünf Jahren, die meisten sogar seit zehn Jahren oder mehr.